Der 1884 aus einem Pfeiffenraucherclub hervorgegangene Männergesangsverein „Einigkeit“, war die Keimzelle des „Dorfensemble Bärendorf e.V.“.
1947 neu formiert als Volkschor Bärendorf, kamen im Laufe der Zeit eine Laienspielgruppe, Tanz-und Zithergruppe, sowie Mundharmonikaspieler dazu.
Durch die Gründung der Blaskapelle 19 … gewann der Verein an Priorität und wurde überregional bekannt. Höhepunkt war ein Film über das Dorfensemble, der 1986 im Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Seit dem Jahr 2000 ist vorrangig die Blaskapelle aktiv. Als „Bärendorfer Musikanten“ begeistern sie nach wie vor das Publikum bei vielen Veranstaltungen.
Vor allem der Tanz im allseits beliebten Bärendorfer Schupfen sind absolute Höhepunkte. Alle Vereinsmitglieder helfen dort mit, so dass die Veranstaltungen ein echter Publikumsmagnet geworden sind.